
Marc Kopatz
Geschäftsführer
Gelsensport e.V.

„Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Partnerinnen und Partner,
liebe Mitwirkende,mit „Kopfsprung – Gesundheitsförderung und Prävention im, am und auf dem Wasser“ verfolgen wir das Ziel, Kinder auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben nachhaltig zu begleiten. Das Projekt bringt Gesundheitsförderung dorthin, wo sie besonders gebraucht wird – direkt in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen-Hassel und Gelsenkirchen-Neustadt.
Ein besonderer Dank gilt dem Verband der Ersatzkassen (vdek), dessen Förderung dieses umfassende Angebot erst möglich macht. Diese Unterstützung leistet einen wesentlichen Beitrag zu Chancengleichheit, Prävention und Lebensqualität.
Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Kinder der Klassen 3 bis 6, insbesondere in sozial herausfordernden Quartieren. Hier zeigen sich gesellschaftliche Ungleichheiten besonders deutlich: Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und psychische Belastungen betreffen viele Kinder in ihrem Alltag. Kopfsprung setzt gezielt an diesen Punkten an – mit den drei zentralen Bausteinen Bewegung, gesunde Ernährung und Verbesserung der psychischen Gesundheit.
Darüber hinaus richtet sich das Projekt an Eltern, die als Vorbilder eine wichtige Rolle für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder spielen. Auch Lehrkräfte, Mitarbeitende im Offenen Ganztag (OGS) sowie Fachkräfte in Kinder- und Jugendtreffs werden aktiv einbezogen. Sie begleiten die Kinder in ihrem Alltag und sind bedeutende Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für nachhaltige Gesundheitsförderung.Darüber hinaus richtet sich das Projekt an Eltern, die als Vorbilder eine wichtige Rolle für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder spielen. Auch Lehrkräfte, Mitarbeitende im Offenen Ganztag (OGS) sowie Fachkräfte in Kinder- und Jugendtreffs werden aktiv einbezogen. Sie begleiten die Kinder in ihrem Alltag und sind bedeutende Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für nachhaltige Gesundheitsförderung.
Die Maßnahmen des Projektes sorgen für einen selbstbestimmten, gesundheitsbewussten Alltag von Kindern und Jugendlichen und werden gemeinsam mit den am Projekt beteiligten Akteuren entwickelt. Die Stärke unseres Projektes liegt in dem durchgehend partizipativen und ganzheitlichen Ansatz, bei dem alle voneinander lernen können.
Das Element Wasser ist dabei mehr als nur ein Bewegungsraum mit hohem Aufforderungscharakter– es steht symbolisch für Vertrauen, Lebendigkeit und gemeinsames Erleben. Die Aktivitäten im, am und auf dem Wasser schaffen positive Erfahrungen und ermöglichen Kindern einen neuen Zugang zu Bewegung, Gesundheit und Selbstwirksamkeit.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, diesen Weg gemeinsam zu gestalten. Unser besonderer Dank gilt auch unseren Projektpartnern, die mit Fachwissen, Erfahrung und Tatkraft zur Umsetzung und Weiterentwicklung von Kopfsprung beitragen. Ohne diese verlässliche Zusammenarbeit wäre das Projekt in seiner Vielfalt und Wirksamkeit nicht denkbar.
Lassen Sie uns gemeinsam einen kräftigen Kopfsprung in Richtung gesündere Zukunft wagen – für unsere Kinder, ihre Familien und die Stadtgesellschaft.
Mit sportlichen Grüßen und einem herzlichen Glück Auf!